Französische Uniformen nach dem Otto-Manuskript (1807).

Bei dem sogenannten Otto-Manuskript handelt es sich um eine zeitgenössische Bilderserie mit systematischen Darstellungen von Uniformen der napoleonischen Armee um das Jahr 1807.

Es handelt sich also um eine Primärquelle.

Sie ist aber nicht datiert.

Die Abbildungen sind auch nicht signiert. Die Serie wird dem Major Otto von Baden zugeschrieben.

Andere Kommentare sehen einen deutschen Künstler mit dem Namen Kolb oder Kolbe als Urheber dieser Bilderserie an.

Die Herkunft ist also umstritten.

Auf alle Fälle handelt sich um detailreiche und ein wenig naive Darstellungen aller Waffengattungen (Garde und Linie) und verschiedener Chargen, einschließlich der Kolonnenspitzen (Tambourmajore, Spielleute).

Nachfolgend folgen einige (originale) Faksimiles der tatsächlichen Zeichnungen von unterschiedlichen Künstlern. Die originale Serie selbst ist deutlich umfangreicher.

Vollständig wird die Serie präsentiert von Guy C. Dempsey, Jr., Nappleon`s Soldiers, London 1994. Dort werden 98 Tafeln gezeigt und auch besprochen.

Empfohlene Beiträge