Bilder zur Geschichte des 1. Garde-Regiments zu Fuß und dessen Stammtruppen

Bildtafeln entnommen der Chronik des Ersten Garde-Regiments zu Fuß und dessen Stamm-Truppen 1675 - 1900, Berlin 1902.

Das 1. Garde-Regiment zu Fuß und seine Stammtruppen

Nach dem Untergang der altpreußischen Armee im Jahre 1806/07 wurde die preußische Armee neu formiert.

In diesem Zuge wurde auch das 1. Garde-Regiment zu Fuß aufgestellt.

Als Stiftungstag galt aus Traditionsgründen der 11.08.1688.

Die Einheit wurde am 24.01.1807 in Memel aus einer Abteilung (1. Offizier, 27 Mann) der Stabswache der alten Garde und aus Offizieren und Mannschaften der Stammregimenter (No. 15 I, II und III Btl. und No. 6) gebildet.

Garnison war ab 1810 (bis zum 01.10.1919 = Auflösung) Potsdam.

Das Regiment zählte zu den vornehmsten Einheiten der preußischen Armee.

Zu den Stammtruppenteilen gehörte u. A. die Grenadier-Garde (No. 6), das frühere Königs-Regiment.

Es war 1675 aus dem märkischen Landesaufgebot für den Kurprinzen formiert worden. Es blieb das Regiment des Thronfolgers und wurde 1713 schließlich das Regiment des Soldatenkönigs mit drei Bataillonen und garnisonierte in Potsdam.

Das Regiment ergänzte sich aus Abgaben der übrigen Feld-Regimentern der Armee und aus dem sogenannten Korps der Unrangierten.

Es galt - neben No. 3 - als die Schule der Armee.

Im Jahre 1740 wurde die Einheit als Grenadier-Garde auf ein Bataillon reduziert.

Der andere Stammtruppenteil war das 1. Bataillon Leibgarde und das Regiment Garde (No. 15 I, II und III).

Diese Einheit war 1688 entstanden und das Regiment Friedrichs des Großen als Kronprinz und als König.

Es stand auch in Potsdam.

Empfohlene Beiträge