Gliederung und Organisation der Alten Armee - Kavallerie - Ulanen-Regimenter

Frühes Reservistenbild aus dem Königs-Ulanen-Regiment (1. Hannoversches) Nr. 13. Großformatiges Foto um 1880. An der Tschapka wird noch der heraldische Adler getragen.

Vor Ausbruch des 1. Weltkrieges gab es 23 Ulanen-Regimenter, darunter 2 bayerische (eigene Nummerierung), 3 sächsische (Nr. 17, 18 und 21) und 2 württembergische (Nr. 19, 20) Formationen. 

Ulanen einer Ersatz-Eskadron vor einem Wachhäuschen. Originale Fotokarte, gelaufen am 26.11.1914 (Hannover).
Schema entnommen: B. Friedag, Führer durch Heer und Flotte. Elfer Jahrgang 1914, Nachdruck Krefeld 1974.
Ulanen aus dem Ulanen-Regiment Graf Haeseler (2. Brandenburgisches) Nr. 11 (Saarburg/ Lothringen) in Paradeuniform. Originale Fotokarte, gelaufen am 11.07.1910.
Sächsische Ulanen. Schema entnommen: B. Friedag, Führer durch Heer und Flotte. Elfer Jahrgang 1914, Nachdruck Krefeld 1974.
Württembergische Ulanen. Schema entnommen: B. Friedag, Führer durch Heer und Flotte. Elfer Jahrgang 1914, Nachdruck Krefeld 1974.
Bayerische Ulanen. Schema entnommen: B. Friedag, Führer durch Heer und Flotte. Elfer Jahrgang 1914, Nachdruck Krefeld 1974.
Die Uniformen der Ulanen-Regimenter. Originales aquarellierte Schema von unbekannter Hand.
Ulanen (Offiziere) auf dem Truppenübungsplatz Elsenborn. Originale Fotokarte um 1910.

Empfohlene Beiträge