Uniformierung und Ausrüstung der Alten Armee - Kavallerie - Kürassiere - Der Helm des Regiments der Gardes du Corps bzw. Garde-Kürassier-Regiments

Angehörige des Regiments der Gardes du Corps im Koller mit Paradehelm. Gut zu sehen ist auch besondere Ringkragen dieser elitären Einheit. Zeitgenössische Fotokarte. Undatiert. Fotograf: Fr. Schüler/ Potsdam.

Die Kürassiere trugen (seit 1843) grundsätzlich Helme von hellpolierten Eisen mit messingenem Beschlag und gewölbten Schuppenketten.

Offizier des Garde-Kürassier-Regiments im blauen Waffenrock. Gut zu sehen ist der entsprechende Offiziershelm. Originale KAB. Atelier Victoria/ Berlin.

Das Regiment der Gardes du Corps trug allerdings wie das Garde-Kürassier-Regiment und das Kürassier-Regiment Nr. 6 Helme und Schuppenketten von Tombak und Beschlag von Neusilber.

Garde du Corps oder Garde-Kürassier in Paradeunform. Originales Foto (KAB). Keine Angaben zum Fotografen bzw. Ort..

Der Helm der vorgenannten Einheiten folgte aber auch der Entwicklung des Kürassierhelmes an sich.

Ab dem Jahr 1853 wurde der Vorderschirm des Helmes innen angenietet.

Mit dem am 07.10.1862 eingeführten Modell wurde der Helm leichter.

In diesem Zusammenhang entfielen auch die bisherigen heraus stehenden Schrauben und wurden durch Schlitzschrauben ersetzt.

Kommandeur des Garde-Kürassier-Regiments (Oberst v. Rothkirch und Panthen) in Paradeuniform

Im Jahre 1867 wurde neues ein niedrigeres und erneut leichteres Helmmodell eingeführt.

Garde-Kürassier im Koller mit Paradehelm. Fotograf: Höffert/ Berlin.

1889 kam ein neuer Helm zur Einführung, dessen Vorderschirm nur einmal gebogen war. Auch entfiel der rückseitige Grad über den Hinterkopf, nicht aber bei den Offizieren.

Die Schuppenketten wurden durch nun durch einen Messingknopf und nicht wie bisher durch Rosetten gehalten.

Angehöriger des Garde-Kürassier-Regiments im Dienstanzug. Fotograf: Euen/ Berlin.

Ab dem 22.03.1897 trat die Reichs- neben der Landeskokarde, letztere wurde nun links montiert.

Die Helmschirme waren (innen) lackiert, und zwar vorn grün und hinten schwarz.

Gardes du Corps im Gala-Wachanzug mit Supraweste und Paradehelm..Die Suprawesten wurden seit 1843 zur Hofgala von den Wachmannschaften über dem weißen Koller getragen.

Die beiden Gardeformationen führten zum Helm als Paradestück an Stelle der Scheibe und Spitze einen gekrönten Adler von Neusilber mit ausgebreiteten Flügeln.

Die Krone des versilberten Adlers war bei den Offizieren vergoldet.

Der Adler stand auf derselben Platte wie die sonstige Spitze. Bei den Offizieren war es das Kreuzblatt.

Garde-Kürassier in Paradeuniform. Originales Foto (KAB) Fotograf: C. Euen/ Berlin.

Als Helmzierat diente im Übrigen ein neusilberner Garestern mit dem umlaufenden Devisenband: Mit Gott für König und Vaterland 1860 und einem Medaillon.

Das Medaillon bestand aus Kupfer, darauf war schwarzer Adler zu sehen. Um das Medaillon war die Inschrift "suum ciuque" angebracht.

Garde-Kürassier im Paradeanzug. Fotograf: Otto Hofmann/ Berlin.

Empfohlene Beiträge